Was machen die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Sauerland eigentlich so den ganzen Tag???

  • Klassenräume umräumen,
  • Abstände von Stühlen und Tischen messen,
  • Möbel nach Vorgaben aufstellen,
  • Markierungen aus Klebefolien ausschneiden und auf Treppen und Fluren aufkleben,
  • Hinweisschilder (Richtungspfeile, „Kein Ausgang“ etc.) erstellen und anbringen,
  • Hygienekonzept erstellen,
  • Lernmaterialien erstellen, zuordnen, im Arbeitsplan auflisten, auf der Homepage veröffentlichen, an die Elternbeiräte senden zur Weiterleitung an die übrigen Eltern,
  • Lernmaterialien in Tüten verpacken, an der Eingangstür verteilen (im Schulhaus besteht ein „Begehungsverbot“ für Eltern) oder als Botendienst zustellen (zu Fuß, Fahrrad oder Roller), weil es sonst nicht abgeholt wird,
  • eigene Medienausstattung permanent dienstlich nutzen: Eltern mit dem privaten Handy anrufen, E-Mails mit dem privaten Computer über die private E-Mail-Adresse versenden – wir würden uns sehr freuen, wenn tatsächlich staatliche Unterstützung im Rahmen des Digitalpaktes an unserer Schule ankäme, damit wir eben nicht darauf angewiesen sind, eigene Endgeräte zu nutzen,
  • für Schülerinnen und Schüler das Nähen von Alltagsmasken organisieren oder diese Aufgabe gleich selbst übernehmen,
  • Videokonferenzen mit Kolleginnen und Kollegen durchführen,
  • Arbeitsblätter für Familien ohne Drucker ausdrucken (und auch gleich zu Hause vorbeibringen),
  • den Kindern und Eltern digitale Angebote empfehlen,
  • Anweisungen (als E-Mail) des Hessischen Kultusministeriums, des Städtischen Schulamtes, des Staatlichen Schulamtes und der Schulleitung lesen und umsetzen,
  • Pläne und Konzepte erstellen, anpassen, korrigieren, verwerfen und nach neuen Vorgaben neu erstellen,
  • mit Vorwürfen konfrontiert werden, dass man die Hygienemaßnahmen übertreibt und die Kinder viel zu sehr einengt,
  • mit Vorwürfen konfrontiert werden, dass man die Hygienemaßnahmen viel zu wenig beachtet und umsetzt und damit das Leben der Kinder permanent gefährdet,
  • eine Stunde vor Unterrichtsbeginn zum „Dienst“: Hinweisschilder aufhängen, Desinfektionsmittel überprüfen, Ersatzmasken bereitlegen, Türen und Fenster öffnen, Sitz- und Aufstellplan bereithalten, Anwesenheit kontrollieren, Ersatzmasken verteilen, Elterngespräche zwischendurch führen, Kinder auf Krankheitssymptome überprüfen, Eltern von erkälteten Kindern informieren, Gesundheitszettel einsammeln, Kinder zum Klassenraum führen, auf die Einhaltung des notwendigen Abstandes achten und hinweisen,
  • im Sekretariat Bescheid geben, welche Eltern abtelefoniert werden müssen, da die Kinder im Präsenzunterricht fehlen,
  • in den Osterferien die Notbetreuung übernehmen oder Stand-by parat stehen,
  • Eltern täglich für Gespräche zur Verfügung stehen, neben dem Präsenzunterricht,
  • den Präsenzunterricht vorbereiten und durchführen,
  • das Lernen auf Distanz (Home-Schooling) weiter organisieren,

und nun entschuldigen wir uns, dass diese Aufzählung sicher nicht mal annähernd vollständig ist!

Ja nun, was machen die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Sauerland eigentlich so den ganzen Tag???

Nun haben Sie einige Ideen. 😊