„Helau, Helau, Helau!“ schallte es heute durch die ganze Schule. Die Kinder aber auch die Lehrerinnen und Lehrer hatten viel Spaß, wie man auf den folgenden Bildern sehen kann.










Das Schülerparlament der Grundschule Sauerland besuchte am 20.02.2025 den Oberbürgermeister Herrn Mende im Rathaus in Wiesbaden. Die Kinder durften sich das Büro des Oberbürgermeisters anschauen und hatten anschließend die Möglichkeit in einer Fragerunde im Stadtverordnetensaal Fragen zu stellen.
Zum Schluss wurde den Kindern noch der Festsaal im Rathaus gezeigt, in dem viele Feste und Veranstaltungen stattfinden.
Danach machten sich die Kinder auf den Weg zum Luisenforum bzw. Zukunftswerk. Dort wurde im Rahmen der Demokratiewoche mit vielen Materialien und Infoständen der Begriff Demokratie erklärt. Da bald die Bundeskanzlerwahl und die Oberbürgermeisterwahl für Wiesbaden anstehen, konnten die Kinder einen Einblick in das Thema Wahlen bekommen. Alle freuten sich über die zahlreichen Geschenke zum Thema Demokratie.
Die Kinder des Schülerparlaments geleitet von Frau Nikolovski hatten einen abwechslungsreichen Tag außerhalb der Schule.
Die Klasse 3b hat am Dienstag, den 11.02.25 im Museum Wiesbaden eine spannende Steinzeitreise unternommen. Es war eine tolle Möglichkeit , die Techniken der Steinzeitkünstler nachzuempfinden. Höhlenmalerei war eine der ersten Formen der Kunst und Kommunikation, bei der Menschen mit Erdfarben, Holzkohle und anderen natürlichen Pigmenten Tiere, Jagdszenen oder Symbole an Höhlenwänden darstellten.
Am 20. September 2024, dem 70. Weltkindertag, besuchte die Klasse 3b zusammen mit anderen Wiesbadener Grundschulklassen den Hessischen Landtag. Die Kinder nahmen erfolgreich an der Landtags-Schnitzeljagd teil, konnten ihr politisches Wissen unter Beweis stellen, durften miteinander auch im Präsidentenzimmer an Quizzfragen arbeiten, freuten sich über besondere Geschenke und trafen die Landtagspräsidentin, Frau Wallmann, mit der ein Gruppenfoto zur Erinnerung entstand. Außerdem lernten sie Leo, das Landtagsmaskottchen, kennen und durften im Plenarsaal Platz nehmen, dort einer Rede eines echten Politikers zuhören, lösten ein Deutschland-Puzzle und freuten sich an einem üppigen Frühstücksbuffet. Demokratie-Lernen mal ganz anders!
Ein herzliches Dankeschön an Frau Gleichmann (Klassenleitung der 3b), Frau Nikolovski (schulische UBUS-Kraft) und Frau Seydi (Teilhabeassistenz), die den Kindern dieses besondere Erlebnis ermöglicht und so für einzigartige Erinnerungen gesorgt haben.
Foto mit dem Landtagsmaskottchen Leo
Kinder der Klasse 3b im Plenarsaal des Hessischen Landtags
Aufgaben der Schnitzeljagd werden gemeinsam gelößt
Gruppenfoto mit der Landtagspräsidentin, Frau Wallmann
Gruppenfoto mit anderen Wiesbadener Grundschulklassen am Hessischen Landtag
Liebe Eltern,
ich hoffe Ihr Kind ist (wieder) gut in den Schulalltag gestartet.
Mit meinem heutigen Schreiben möchte ich Ihnen einige wichtige Hinweise geben:
Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit und bin mir sicher, dass wir auch in diesem Jahr wieder Vieles „Hand in Hand“ schaffen werden.
Viele Grüße
Christian Busch, Schulleiter
Als Schulgemeinde begrüßen wir die insgesamt 54 Kinder, die am 27. August 2024 gemeinsam mit ihren Familien ihrern ersten Schultag feierten.
Neben unserer tradtionellen Einschulungsfeier, die durch Liedbeiträge des zweiten Jahrgangs abgerundet wurde, sorgte der Schulelternbeirat zusammen mit Eltern aus Jahrgang 2 mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. Hierfür ein herzliches Dankeschön!
Wir wünschen allen Kindern viel Freude beim Lernen, Begeisterung und Mut, Neues kennenzulernen. Wir freuen uns mit euch, dass ihr ab jetzt Schulkinder seid.
Die drei ersten Klassen werden von Frau Pabst (1a), Frau Engelmann (1b) und Herrn Maier (1c) geleitet.
Liebe Eltern,
das Schuljahr ist fast geschafft und die Sommerferien stehen vor der Tür. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit.
Vorab möchte ich Sie noch über einiges informieren:
Das Sekretariat ist in der Zeit von 29. Juli bis 16. August nicht besetzt.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie schöne Sommerferien. Erholen Sie sich gut!
Viele Grüße
Christian Busch, Schulleiter
Am Freitag, 14. Juni, haben unsere Jahrgänge 3 und 4 mit den Klassen 3a, 3b, 3c, 4a und 4b mit zwei Auftritten am diesjährigen Stadtteilfest teilgenommen.
Den Auftakt haben 4a und 4b mit dem Lied „Wir sind eine tolle Klasse“ gestaltet.
In einem Chorprojekt mit beiden Jahrgängen 3 und 4 haben rund 80 Schülerinnen und Schüler gemeinsam das Lied „We Are The World“ gesungen, ein großer Band-Aid-Hit, der 1985 komponiert von den us-amerikanischen Musikkünstlern Michael Jackson und Lionel Richie und der dafür gegründeten Band USA for Africa und einem großen Chor berühmter Musiker und Sänger gesungen um die Welt ging.
Der Gedanke, der hinter diesem Lied stand und steht, ist auch Bestandteil unseres Schullebens.
Die Kinder sind unsere Zukunft und sind unsere Welt. In der Vielfalt des Miteinanders möge es uns immer gelingen, gemeinsam Hand in Hand getreu unseres Schulmottos die Wege friedlich, freundlich und füreinander engagiert zu gehen.
Die kraftvollen Stimmen der Kinder der Grundschule Sauerland haben auch den dazu eingeladenen Oberbürgermeister von Wiesbaden begeistert, so dass wir in den Beiträgen in den sozialen Medien von Gert Uwe Mende zum Stadtteilfest genannt wurden.
Nicht nur während des Auftritts, sondern auch während der vielen Proben und des Übens des Liedes in großen und kleinen Gruppen gab es unzählige Momente von großer Begeisterung und Gänsehaut, einen bedeutsamen Gedanken in einem so gefühlvollen und kraftvollen Song gemeinsam zu erleben.
Eva Lehmann und José Serra Hernández mit den Klassen 3a, 3b, 3c, 4a und 4b
Die Schülerinnen und Schüler des zweiten, dritten und vierten Jahrgangs haben in der Aula spannende Geschichten mit uns geteilt und uns mit ihrem großartigen Vorlesetalent begeistert.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lasen zunächst eine Textpassage aus ihrem aktuellen Lieblingsbuch, anschließend waren sie mit einem fremden Text konfrontiert.
Ein besonderer Dank geht an unsere Jury-Mitglieder (von links nach rechts): Frau Polzer, Frau Bertagnolli vom Verlagshaus Römerweg und Frau Brunschede.
Sie beurteilten nach den vorgegebenen Kriterien auf dem Bewertungsbogen wie z.B. Textverständnis, Lesetechnik und Textgestaltung unsere diesjährigen Vorleserinnen und Vorleser.
Im zweiten Jahrgang belegte Ayan aus der 2c den ersten Platz, der seine Texte eindrucksvoll mit verschiedenen Stimmlagen vorgelesen hat. Gabriel aus der 2a holte sich den zweiten Platz, gefolgt von Maria aus der 2b, die den dritten Platz erlangte.
Im dritten Jahrgang erkämpfte sich Emir aus der 3a den ersten Platz. Anas aus der 3b sicherte sich den zweiten Platz, mit nur einem Punkt Unterschied zu Nirmine aus der 3c, die sich über den dritten Platz freuen konnte.
Im vierten Jahrgang verdiente sich Ramisa aus der 4b den ersten Platz, Zahra aus der 4a konnte sich über den zweiten Platz freuen.
Es war beeindruckend zu sehen, wie talentiert diese jungen Leserinnen und Leser bereits sind und wie sie das Publikum begeistern können.
Alle Kandidaten haben ihre Mitschüler stolz gemacht, die aufmerksam im Publikum saßen und sich mit ihren Klassenkameraden gefreut haben.
Die Preisvergabe fand am nächsten Tag statt und war ein feierlicher Moment für alle Gewinnerinnen und Gewinner. Neben den Urkunden gab es – passend zum Wettbewerb – spannende Bücher als Präsente, wie z.B. „Willkommen bei den Grauses“, „Hilfe, meine Lehrerin ist ein Gorilla“ oder auch „Gangstaoma.“
Wir danken allen ,,Leseratten“, dem Publikum und der Jury.
Ein besonders Dank geht an den Elternbeirat für die finanzielle Unterstützung!
Es war ein toller und interessanter Lesewettbewerb!