„Helau, Helau, Helau!“ schallte es heute durch die ganze Schule. Die Kinder aber auch die Lehrerinnen und Lehrer hatten viel Spaß, wie man auf den folgenden Bildern sehen kann.










Das Schülerparlament der Grundschule Sauerland besuchte am 20.02.2025 den Oberbürgermeister Herrn Mende im Rathaus in Wiesbaden. Die Kinder durften sich das Büro des Oberbürgermeisters anschauen und hatten anschließend die Möglichkeit in einer Fragerunde im Stadtverordnetensaal Fragen zu stellen.
Zum Schluss wurde den Kindern noch der Festsaal im Rathaus gezeigt, in dem viele Feste und Veranstaltungen stattfinden.
Danach machten sich die Kinder auf den Weg zum Luisenforum bzw. Zukunftswerk. Dort wurde im Rahmen der Demokratiewoche mit vielen Materialien und Infoständen der Begriff Demokratie erklärt. Da bald die Bundeskanzlerwahl und die Oberbürgermeisterwahl für Wiesbaden anstehen, konnten die Kinder einen Einblick in das Thema Wahlen bekommen. Alle freuten sich über die zahlreichen Geschenke zum Thema Demokratie.
Die Kinder des Schülerparlaments geleitet von Frau Nikolovski hatten einen abwechslungsreichen Tag außerhalb der Schule.
Die Klasse 3b hat am Dienstag, den 11.02.25 im Museum Wiesbaden eine spannende Steinzeitreise unternommen. Es war eine tolle Möglichkeit , die Techniken der Steinzeitkünstler nachzuempfinden. Höhlenmalerei war eine der ersten Formen der Kunst und Kommunikation, bei der Menschen mit Erdfarben, Holzkohle und anderen natürlichen Pigmenten Tiere, Jagdszenen oder Symbole an Höhlenwänden darstellten.
Am Freitag, 14. Juni, haben unsere Jahrgänge 3 und 4 mit den Klassen 3a, 3b, 3c, 4a und 4b mit zwei Auftritten am diesjährigen Stadtteilfest teilgenommen.
Den Auftakt haben 4a und 4b mit dem Lied „Wir sind eine tolle Klasse“ gestaltet.
In einem Chorprojekt mit beiden Jahrgängen 3 und 4 haben rund 80 Schülerinnen und Schüler gemeinsam das Lied „We Are The World“ gesungen, ein großer Band-Aid-Hit, der 1985 komponiert von den us-amerikanischen Musikkünstlern Michael Jackson und Lionel Richie und der dafür gegründeten Band USA for Africa und einem großen Chor berühmter Musiker und Sänger gesungen um die Welt ging.
Der Gedanke, der hinter diesem Lied stand und steht, ist auch Bestandteil unseres Schullebens.
Die Kinder sind unsere Zukunft und sind unsere Welt. In der Vielfalt des Miteinanders möge es uns immer gelingen, gemeinsam Hand in Hand getreu unseres Schulmottos die Wege friedlich, freundlich und füreinander engagiert zu gehen.
Die kraftvollen Stimmen der Kinder der Grundschule Sauerland haben auch den dazu eingeladenen Oberbürgermeister von Wiesbaden begeistert, so dass wir in den Beiträgen in den sozialen Medien von Gert Uwe Mende zum Stadtteilfest genannt wurden.
Nicht nur während des Auftritts, sondern auch während der vielen Proben und des Übens des Liedes in großen und kleinen Gruppen gab es unzählige Momente von großer Begeisterung und Gänsehaut, einen bedeutsamen Gedanken in einem so gefühlvollen und kraftvollen Song gemeinsam zu erleben.
Eva Lehmann und José Serra Hernández mit den Klassen 3a, 3b, 3c, 4a und 4b
Die Schülerinnen und Schüler des zweiten, dritten und vierten Jahrgangs haben in der Aula spannende Geschichten mit uns geteilt und uns mit ihrem großartigen Vorlesetalent begeistert.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lasen zunächst eine Textpassage aus ihrem aktuellen Lieblingsbuch, anschließend waren sie mit einem fremden Text konfrontiert.
Ein besonderer Dank geht an unsere Jury-Mitglieder (von links nach rechts): Frau Polzer, Frau Bertagnolli vom Verlagshaus Römerweg und Frau Brunschede.
Sie beurteilten nach den vorgegebenen Kriterien auf dem Bewertungsbogen wie z.B. Textverständnis, Lesetechnik und Textgestaltung unsere diesjährigen Vorleserinnen und Vorleser.
Im zweiten Jahrgang belegte Ayan aus der 2c den ersten Platz, der seine Texte eindrucksvoll mit verschiedenen Stimmlagen vorgelesen hat. Gabriel aus der 2a holte sich den zweiten Platz, gefolgt von Maria aus der 2b, die den dritten Platz erlangte.
Im dritten Jahrgang erkämpfte sich Emir aus der 3a den ersten Platz. Anas aus der 3b sicherte sich den zweiten Platz, mit nur einem Punkt Unterschied zu Nirmine aus der 3c, die sich über den dritten Platz freuen konnte.
Im vierten Jahrgang verdiente sich Ramisa aus der 4b den ersten Platz, Zahra aus der 4a konnte sich über den zweiten Platz freuen.
Es war beeindruckend zu sehen, wie talentiert diese jungen Leserinnen und Leser bereits sind und wie sie das Publikum begeistern können.
Alle Kandidaten haben ihre Mitschüler stolz gemacht, die aufmerksam im Publikum saßen und sich mit ihren Klassenkameraden gefreut haben.
Die Preisvergabe fand am nächsten Tag statt und war ein feierlicher Moment für alle Gewinnerinnen und Gewinner. Neben den Urkunden gab es – passend zum Wettbewerb – spannende Bücher als Präsente, wie z.B. „Willkommen bei den Grauses“, „Hilfe, meine Lehrerin ist ein Gorilla“ oder auch „Gangstaoma.“
Wir danken allen ,,Leseratten“, dem Publikum und der Jury.
Ein besonders Dank geht an den Elternbeirat für die finanzielle Unterstützung!
Es war ein toller und interessanter Lesewettbewerb!
Am Montag, 13.05.24., fand der diesjährige Schnuppertag für die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler statt.
Die Kinder kamen mit ihren Eltern auf den Schulhof und wurden dort von den Lehrkräften mit dem farblich passenden Elefanten in Empfang genommen. Jedes Kind bekam ein Elmar-Namensschild umgehängt. Danach gingen die Elefantengruppen in den vorbereiteten Klassenraum, um dort vorgelesen zu bekommen, zu rechnen und zu basteln.
In der Sporthalle wurde sich bewegt. Am Ende durfte jedes Kind sein Gebasteltes mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns, die Kinder an der Einschulung am Dienstag, 27.08.24, als neue Erstklässlerinnen und Erstklässler zu begrüßen
Auf unserem Schulhof fand am 16.03.24 eine Anpflanzaktion von neuen Hainbuchen statt. Finanziert wurden die Hainbuchen durch die GWH und dem Förderverein der Grundschule Sauerland. Beim Anpflanzen unterstützt haben die Schüler der 2c und Mitglieder der Gruppe „Essbares Sauerland“ Sobald die Pflanzen angewachsen sind, werden sie die Lücken in der Hecke am Schulhofzaun wieder schließen.
Am 22. Juni 2023 fand an unserer Schule ein aufregender Lesewettbewerb statt, der nicht nur wegen des heißen Wetters in Erinnerung bleiben wird. Die Schülerinnen und Schüler des zweiten, dritten und vierten Jahrgangs haben ihre Lesefähigkeiten unter Beweis gestellt und uns mit spannenden Geschichten begeistert.
Im zweiten Jahrgang konnte sich Matteo aus der 2a den ersten Platz sichern, gefolgt von Lina aus der 2b, die den zweiten Platz belegte, und Jona aus der 2c, der den dritten Platz erlangte. Diese talentierten jungen Leserinnen und Leser haben mit ihrer Vorleseleistung das Publikum begeistert und ihre Klassen stolz gemacht.
Im dritten Jahrgang wurde der erste Platz von Leonie aus der 3a erkämpft. Ihre mitreißende Vortragsweise und ihr stimmliches Talent haben die Jury überzeugt. Hristina aus der 3b sicherte sich den zweiten Platz und bewies damit ebenfalls ihr beeindruckendes Lesetalent.
Der vierte Jahrgang war ebenfalls voller großartiger Vorleserinnen und Vorleser. Lera aus der 4c brillierte und holte sich den ersten Platz. Ihr gelang es, die Zuhörerinnen und Zuhörer in eine faszinierende Welt der Bücher zu entführen. Maryam aus der 4b verdiente sich den zweiten Platz, gefolgt von Klara aus der 4a, die den dritten Platz belegte. Alle drei haben gezeigt, dass sie nicht nur wunderbar lesen, sondern auch die Emotionen der Geschichten zum Ausdruck bringen können.
Die Preisvergabe fand am nächsten Tag statt und war ein feierlicher Moment für alle Gewinnerinnen und Gewinner. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde, die ihren herausragenden Einsatz und ihre Liebe zum Lesen würdigte. Zusätzlich wurden jedem Buchgeschenke überreicht, um ihre Leidenschaft für das Lesen weiter zu fördern.
Ein besonderer Dank geht an unsere Jury-Mitglieder: Frau Bertagnolli, Frau Brunschede und Frau Hübner. Ihre Zeit und Expertise haben maßgeblich zum Erfolg des Lesewettbewerbs beigetragen.
Der Lesewettbewerb am 22. Juni 2023 war ein großer Erfolg und hat gezeigt, wie viel Freude das Lesen in unserer Schulgemeinschaft bereitet. Wir sind stolz auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gratulieren herzlich den Gewinnerinnen und Gewinnern zu ihren herausragenden Leistungen. Möge die Begeisterung für das Lesen weiter wachsen und uns auch in Zukunft zu neuen literarischen Abenteuern führen!