Sportfest 2023

Am Mittwoch, den 03.05. fand das diesjährige Sportfest der Grundschule Sauerland statt. Bei schönstem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ging es auf dem Sportplatz hoch her. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen ging es für die Klassen zu den einzelnen Stationen: Tauziehen, Yoga, Seilspringen, Hanteltraining…

Beim Alaskaball traten immer zwei Klassen gegeneinander an.

Der Hoola-Hoop-Ring war ebenfalls ein Gemeinschaftsspiel. Wer nach allen Stationen immer noch Energie hatte, konnte auch Sackhüpfen oder mit dem Pedalo fahren.

Vielen Dank an Herrn Lisow, der alles so toll organisiert hat. Auch ein großes Lob an die Elternschaft, die wieder einen Stand mit Getränken, Frischkäsebroten und Obst aufgebaut hatten.

Helau !!!

Am 16.02.2023 fand die gemeinsame Fastnachtsfeier der Grundschule Sauerland statt. Alle Kinder feierten sowohl in ihren Klassen, wie auch gemeinsam in der Turnhalle. Dabei gab es viele tolle Kostüme zu bestaunen. Wer wohl der große Bär war, der plötzlich in der Turnhalle auftauchte?

Auflösung: Es war natürlich Herr Busch 😉

Tanzprojekt „Move-in-School“ an der Grundschule Sauerland

Am Freitag, den 4.11.22 war für die Kinder der Grundschule Sauerland Tanzen angesagt. Angeleitet von zwei professionellen Tänzern des Projekts „Move-in-School“, wurde sich zu angesagter Musik bewegt.

Dabei stellten unsere Kinder erneut ihr sehr gutes Rhythmusgefühl unter Beweis. Alle Kinder tanzten mit viel Spaß in der großen Gruppe. Auch ein paar einzelne Kinder durften sich als Solokünstler auf der Bühne präsentieren.

Dieses Projekt wurde durch ebenfalls durch „Löwenstark-der Bildungskick“ finanziert.

„Topf, Senf, Brot, Reis“- Der Rhythmus kocht!

Am Donnerstag, den 3.11.2022 fand in der Sporthalle unserer Schule ein Trommelprojekt unter Leitung des professionellen Schlagzeugers Javier Chernicoff statt.

Nacheinander konnten alle Kinder der Grundschule Sauerland miterleben, wie man aus Küchenutensilien und natürlich mit der eigenen Stimme und dem Körper einen tollen Rhythmus zaubert. Ganz spielerisch schafften die Kinder es, mithilfe der Wörter Topf, Senf, Brot und Reis einen vorgegebenen Rhythmus nachzumachen. Dabei gelang es Javier Chernicoff die Aufmerksamkeit und die Begeisterung der Kinder für sich zu gewinnen.

Es war ein tolles Erlebnis, das mit Hilfe des Förderprogramms „Löwenstark-der Bildungskick“ finanziert wurde.

Auf Wiedersehen!!!

Mit einem Tanz aller Kinder der Grundschule Sauerland auf dem Marktplatz wurden heute Frau Löser, Herr Schaub, Frau Schleining und Frau Kantaridou verabschiedet.

Wir werden sie in unserer Schulgemeinschaft sehr vermissen. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft.

Ausflug der Klassen 4b und 4c in den Opel-Zoo

Am Donnerstag, den 14.07. fand der letzte Ausflug der Klassen 4b und 4c statt. Gemeinsam mit Herr Lisow und Frau Kantaridou ging es in den Opel-Zoo. Neben Elefanten, Giraffen und Pinguinen gab es noch viele andere wilde Tiere, die die Kinder bestaunen konnten. Nach einem lustigen letzten Stopp im Streichelzoo und einem abschließenden Besuch auf dem Abenteuerspielplatz ging es mit dem gemieteten Bus wieder gemütlich zurück in die Schule.

Bundesjugendspiele 2022

Nach zweijähriger „Corona-Pause“ fanden am 15.06.2022 wieder die Bundesjugendspiele statt. Endlich konnten die Schülerinnen und Schüler ihre sportliche Seite im Sprinten, Springen, Laufen und Werfen zeigen.

Trotz der heißen Temperaturen hatten alle Klassen sichtlich Spaß beim sportlichen Wettbewerb.

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Sauerland beim gemeinsamen Aufwärmen:

Projektwoche und Präsentationstag 2022

Dieses Jahr beschäftigten sich die Kinder und Lehrer*innen der Grundschule Sauerland mit den Themen Kunst und Natur in der Projektwoche vom 31.05. – 03.06.2022. Am letzten Tag der Projektwoche präsentierten alle stolz, was sie alles erarbeitet haben. Hier ein kleiner Auszug aus verschiedenen Projekten:

Die Klasse 1b machte zum Thema Waldbaden einen Ausflug
In der Klasse 3c drehte sich alles um die Bienen
Auch die Klasse 3a machte sich über Bienen schlau und besuchte sie beim Imkerverein Wiesbaden.
Die 4b und 4c bauten Hotels für Insekten.
Die Klasse 1a machte eine Haustürwanderung und begutachtete und sammelte dabei besondere Pflanzen.
Die Klasse 1c machte einen Ausflug in die Fasanerie

Känguru 2022


Wir freuen uns, dass die Kinder der dritten und vierten Klassen auch in diesem Jahr erneut am bundesweiten Känguru-Wettbewerb teilnehmen konnten.
Am Donnerstag, 17.3., rauchten die Köpfe der knapp 30 Teilnehmenden SchülerInnen, die sich in 75 Minuten vielen schwierigen Aufgaben stellten. Auf alle teilnehmenden SchüerInnen wartet eine Urkunde sowie Preise für die Teilnahme. Für alle Knobelfreunde gibt es hier

https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/aufgaben/index.html

Aufgaben aus den letzten Jahren – auch für die Großen eine Herausforderung!


F. Pabst & L. Klein