Archiv der Kategorie: Aktuelles
Abschied von unserem Hausmeister am 20. Dezember 2022
Es war soweit: nach fast 18 Jahren ging eine Ära ging zu Ende.
Am 20. Dezember wurde unser Schulhausmeister, Herr Zschau, von seiner sehr traurigen Schulgemeinde würdig und kreativ verabschiedet. Es gab mehrere originelle Liedbeiträge der Jahrgangsstufen 2, 3 und 4 sowie einige Reden, die alle darin übereinstimmten, welch großer Gewinn Herr Zschau für uns als Schule, für das KBS und die GWW war.
Herr Zschau war der weltbeste Schulhausmeister. Wir werden ihn seeeeehr vermissen und wünschen ihm von Herzen alles Gute, einen entspannt-aktiven Ruhestand und eine Extraportion Gesundheit.

Elternbrief des Schulleiters vor den Weihnachtsferien 2022
Liebe Eltern,
bald beginnen die Weihnachtsferien.
Am Mittwoch, 21.12. findet Klassenlehrerunterricht statt.
Der Unterricht endet für alle Kinder bereits um 10:45 Uhr.
Fundsachen können von Ihnen an diesem Tag in der Zeit von 11:00 bis 11:20 Uhr
im Eingangsbereich der Schule abgeholt werden.
Nach den Ferien beginnt der Unterricht wieder am Montag, 9. Januar 2023
nach Plan.
Bitte merken Sie sich bereits jetzt folgende Termine vor:
- Ausgabe der Halbjahreszeugnisse am Freitag, 3. Februar 2023.
Bitte beachten Sie, dass auch an diesem Tag der Unterricht für alle Kinder bereits um 10:45 Uhr endet, auch wenn nur die Jahrgänge 3 und 4 Zeugnisse erhalten.
- Elternsprechtag am Samstag, 11. Februar 2023 von 9:00 bis 14:00 Uhr (für den Jahrgang 4) bzw. 10:00 bis 14:00 Uhr (für die Jahrgänge 1, 2 und 3).
- Unterrichtsfrei am Rosenmontag (20.02.) und Faschingsdienstag (21.02.).
Am Aschermittwoch (22.02.) findet Unterricht nach Plan statt. Leider wurde der eigentlich geplante Pädagogische Tag zu den Themen „Sexualisierte Gewalt“ und „Interkulturelle Kommunikation“ nicht von der aktuell für unsere Schule zuständigen Schulamtsdirektorin genehmigt.
Gemeinsam mit dem Grundschulteam bedanke ich mich für die gute Zusammenarbeit und wünsche Ihnen und Ihren Familien besinnliche Feier- und Festtage, einen guten Start ins neue Jahr und erholsame Ferientage.
Bleiben Sie gesund!
Weihnachtliche Grüße
Christian Busch
Schulleiter
Tanzprojekt „Move-in-School“ an der Grundschule Sauerland
Am Freitag, den 4.11.22 war für die Kinder der Grundschule Sauerland Tanzen angesagt. Angeleitet von zwei professionellen Tänzern des Projekts „Move-in-School“, wurde sich zu angesagter Musik bewegt.

Dabei stellten unsere Kinder erneut ihr sehr gutes Rhythmusgefühl unter Beweis. Alle Kinder tanzten mit viel Spaß in der großen Gruppe. Auch ein paar einzelne Kinder durften sich als Solokünstler auf der Bühne präsentieren.
Dieses Projekt wurde durch ebenfalls durch „Löwenstark-der Bildungskick“ finanziert.
„Topf, Senf, Brot, Reis“- Der Rhythmus kocht!
Am Donnerstag, den 3.11.2022 fand in der Sporthalle unserer Schule ein Trommelprojekt unter Leitung des professionellen Schlagzeugers Javier Chernicoff statt.

Nacheinander konnten alle Kinder der Grundschule Sauerland miterleben, wie man aus Küchenutensilien und natürlich mit der eigenen Stimme und dem Körper einen tollen Rhythmus zaubert. Ganz spielerisch schafften die Kinder es, mithilfe der Wörter Topf, Senf, Brot und Reis einen vorgegebenen Rhythmus nachzumachen. Dabei gelang es Javier Chernicoff die Aufmerksamkeit und die Begeisterung der Kinder für sich zu gewinnen.

Es war ein tolles Erlebnis, das mit Hilfe des Förderprogramms „Löwenstark-der Bildungskick“ finanziert wurde.
Vor und nach den Herbstferien 2022
Liebe Eltern,
hier noch einige Informationen, wie es nach den Herbstferien weitergeht:
- Ab Montag, 31. Oktober, findet der Unterricht nach Plan statt.
- Bis 11. November finden wieder zwei Präventionswochen statt, während denen das Hessische Kultusministerium empfiehlt, dass sich die Kinder zuhause jeweils 3 x pro Woche auf das Coronavirus testen. Die Kinder haben hierzu bereits Testpakete erhalten.
- Am Donnerstag, 3. November findet für alle Jahrgangsstufen ein Trommelworkshop nach dem Motto „Der Rhythmus kocht“ mit Javier Chernicoff statt.
https://grundschule-theatertrommeln.de
- Am Freitag, 4. November wird mit „Move in School“ getanzt. Beide Projekttage werden über „Löwenstark – der BildungsKICK“ finanziert und wir freuen uns schon sehr auf diese ganz besondere Schulwoche. Details erhalten Sie dann am 1. November über die Ranzenpost.
Abschließend möchte ich mich herzlich bei Herrn Jung bedanken, der von den Sommerferien an die Klassenleitung der 2c übernommen hat und uns nun wegen des Beginns seines Referendariats verlässt. Gemeinsam mit dem Kollegium wünsche ich ihm alles Gute. Als neue Kollegin begrüßen wir Frau Lehmann, die nach den Herbstferien diese Klassenleitung übernehmen wird.
Besonders zu erwähnen ist auch noch, dass sich am 19. Oktober der Förderverein der Grundschule Sauerland gegründet hat. Sobald der Verein offiziell anerkannt ist, wird es weitere Informationen auf der Schulhomepage geben. Vorab schon soviel: der jährliche Mitgliederbetrag wird nur 12,- € betragen und wir freuen uns sehr über neue Mitglieder.
Nun wünsche ich Ihren Kindern und Ihnen eine schöne und erholsame Ferienwoche. Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
Christian Busch, Schulleiter
Abkühlung auf dem Schulhof
Badesachen, Wechselkleidung und Handtuch gehörten in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien zum täglichen Mitbringsel der Schülerinnen und Schüler. Jahrgangs- oder klassenweise genossen die Kinder die willkommene nasse Abkühlungsmöglichkeit auf dem Schulhof. Ein echtes Highlight vor den Sommerferien.

Auf Wiedersehen!!!
Ausflug der Klassen 4b und 4c in den Opel-Zoo
Am Donnerstag, den 14.07. fand der letzte Ausflug der Klassen 4b und 4c statt. Gemeinsam mit Herr Lisow und Frau Kantaridou ging es in den Opel-Zoo. Neben Elefanten, Giraffen und Pinguinen gab es noch viele andere wilde Tiere, die die Kinder bestaunen konnten. Nach einem lustigen letzten Stopp im Streichelzoo und einem abschließenden Besuch auf dem Abenteuerspielplatz ging es mit dem gemieteten Bus wieder gemütlich zurück in die Schule.





Nutzung des Schulgartens
Endlich ist es soweit: nach etwa 15 Monate dauernden Planungen und Vorarbeiten kann nun auch im Schulgarten gespielt und nach den Sommerferien die Pause verbracht werden. Durch zwei neue Tore gelangen die Kinder gemeinsam mit den Lehrkräften auf direktem Weg vom unteren Schulhof in den Schulgarten.
Besonderer Dank gilt der Stadt Wiesbaden für die Finanzierung der Vorarbeiten und natürlich der Spielgeräte, sowie Frau Eder, die seitens der Stadt Wiesbaden die Koordination der beauftragten Firmen übernahm und uns mit guten Ideen und Fachwissen zur Seite stand und nicht zuletzt unserem Hausmeister Herrn Zschau und Herrn Shamoun für ihre unermüdliche tägliche Unterstützung.
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß beim Klettern, Bewegen und Erkunden!



