Besuch der Klasse 3b im Hessischen Landtag

Am 20. September 2024, dem 70. Weltkindertag, besuchte die Klasse 3b zusammen mit anderen Wiesbadener Grundschulklassen den Hessischen Landtag. Die Kinder nahmen erfolgreich an der Landtags-Schnitzeljagd teil, konnten ihr politisches Wissen unter Beweis stellen, durften miteinander auch im Präsidentenzimmer an Quizzfragen arbeiten, freuten sich über besondere Geschenke und trafen die Landtagspräsidentin, Frau Wallmann, mit der ein Gruppenfoto zur Erinnerung entstand. Außerdem lernten sie Leo, das Landtagsmaskottchen, kennen und durften im Plenarsaal Platz nehmen, dort einer Rede eines echten Politikers zuhören, lösten ein Deutschland-Puzzle und freuten sich an einem üppigen Frühstücksbuffet. Demokratie-Lernen mal ganz anders!

Ein herzliches Dankeschön an Frau Gleichmann (Klassenleitung der 3b), Frau Nikolovski (schulische UBUS-Kraft) und Frau Seydi (Teilhabeassistenz), die den Kindern dieses besondere Erlebnis ermöglicht und so für einzigartige Erinnerungen gesorgt haben.

Foto mit dem Landtagsmaskottchen Leo

Kinder der Klasse 3b im Plenarsaal des Hessischen Landtags

Aufgaben der Schnitzeljagd werden gemeinsam gelößt

Gruppenfoto mit der Landtagspräsidentin, Frau Wallmann

Gruppenfoto mit anderen Wiesbadener Grundschulklassen am Hessischen Landtag

Brief des Schulleiters zum Schuljahresbeginn

Liebe Eltern,

ich hoffe Ihr Kind ist (wieder) gut in den Schulalltag gestartet.

Mit meinem heutigen Schreiben möchte ich Ihnen einige wichtige Hinweise geben:

  • Auf unserer Schulhomepage finden Sie neben viel Wissenswerten unter der Rubrik „Termine“ alles Wichtige für das laufende Schuljahr.
  • Ich weise darauf hin, dass unser diesjähriger Pädagogischer Tag am Dienstag, 8. Oktober zum Faustlos-Curriculum stattfinden soll. Unsere Schule hat an einer deutschlandweiten Verlosung einer ganztägigen Schulung im Wert von 1990,-€ teilgenommen und neben 9 weiteren Schule tatsächlich gewonnen. Für die Kinder findet an diesem Tag kein Unterricht in der Schule statt. Nach Möglichkeit sollten sie zuhause betreut werden. Für Notfälle wird eine Notbetreuung eingerichtet. Hierzu erhalten Sie rechtzeitig einen Informationsbrief.
  • Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kontaktdaten immer aktuell sind, damit wir Sie im Notfall verlässlich erreichen können.
  • Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig und sehr gerne über www.elternnachricht.de (einen Link gibt´s auch hier über unsere Schulhomepage) fehlend. Sollte Ihr Kind fehlen und dadurch ein Nachforschen schulischer Mitarbeitender nötig sein, werden auch diese Fehlzeiten im Zeugnis dokumentiert.
  • Auch in diesem Schuljahr wird mich mein Hund Henry in der Schule begleiten. Das Städtische Schulamt schreibt für Schulhunde eine jährliche Elternabfrage zum Schuljahresbeginn vor. Sie erhalten daher eine solche Abfrage in Papierform über die Ranzenpost.
  • Eltern, die herkunftssprachlichen Unterricht für ihr Kind wünschen, sollten das Anmeldeformular bereits bei der Klassenleitung abgegeben haben. Zudem ist es nötig, dass sie selbst eine Kopie dieses Formulars an die Schule senden, in der jeweilige herkunftssprachlichen Unterricht stattfindet.

Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit und bin mir sicher, dass wir auch in diesem Jahr wieder Vieles „Hand in Hand“ schaffen werden.

Viele Grüße

Christian Busch, Schulleiter

Einschulung der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler 2024

Als Schulgemeinde begrüßen wir die insgesamt 54 Kinder, die am 27. August 2024 gemeinsam mit ihren Familien ihrern ersten Schultag feierten.

Neben unserer tradtionellen Einschulungsfeier, die durch Liedbeiträge des zweiten Jahrgangs abgerundet wurde, sorgte der Schulelternbeirat zusammen mit Eltern aus Jahrgang 2 mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. Hierfür ein herzliches Dankeschön!

Wir wünschen allen Kindern viel Freude beim Lernen, Begeisterung und Mut, Neues kennenzulernen. Wir freuen uns mit euch, dass ihr ab jetzt Schulkinder seid.

Die drei ersten Klassen werden von Frau Pabst (1a), Frau Engelmann (1b) und Herrn Maier (1c) geleitet.

Elternbrief des Schulleiters zum Schuljahresende 2023/24

Liebe Eltern,

das Schuljahr ist fast geschafft und die Sommerferien stehen vor der Tür. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit.

Vorab möchte ich Sie noch über einiges informieren:

  • Am Donnerstag, 11. Juli, findet in der 6. Stunde die schulische Verabschiedung der Viertklässler statt. An diesem Tag endet der Unterricht der Klassen 1, 2 und 3 spätestens um 12:30 Uhr.
  • Zeugnisausgabe ist am Freitag, 12. Juli in der dritten Stunde. Der Schultag endet dann bereits um 10:45 Uhr.
  • Fundsachen werden ebenfalls am Freitag, 12. Juli, in der Zeit von 10:00 bis 10:30 Uhr  im Eingangsbereich der Schule ausgelegt.
  • Nach den Sommerferien startet der Unterricht für die Klassen 2, 3 und 4 am Montag 26. August. Bis einschließlich Freitag, 30. August findet der Unterricht dieser Klassenstufen von 8:45 Uhr bis 12:30 Uhr statt. Der neue  Stundenplan, der Ihnen dann bekannt gegeben wird, wird voraussichtlich ab 2. September gelten.

Das Sekretariat ist in der Zeit von 29. Juli bis 16. August nicht besetzt.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie schöne Sommerferien. Erholen Sie sich gut!

Viele Grüße

Christian Busch, Schulleiter

Kindersachenflohmarkt am 9. März 2024

Ein herzliches Dankeschön den engagierten Mitgliedern unseres Schulelternbeirates, die am 9. März 2024 erneut einen gut besuchten Kindersachenflohmarkt veranstalteten. Der Ertrag kommt wie immer unseren Schülerinnen und Schülern zu Gute. Für das leibliche Wohl war natürlich auch hervorragend gesorgt. Hier einige Eindrücke …

Einschulung im Schuljahr 2023/24

Als Schulgemeinde freuen wir uns sehr über die insgesamt 73 Kinder, die in diesem Schuljahr als Erstklässlerinnen und Erstklässler gestartet sind und wünschen ihnen alles Gute, viel Freude beim Lernen und Mut bei allen neuen Erfahrungen.

Die Eltern des neuen zweiten Jahrgangs haben nach der Einschulungsfeier mit einem Kuchenbuffet „von Eltern für Eltern“ für das leibliche Wohl der Erstklasseltern gesorgt und T-Shirts und Basecaps mit unserem Schul-Logo verkauft. – Herzlichen Dank allen engagierten Eltern!

Kuchenbuffet-Team

Verkaufsteam für Schul-T-Shirts und -Basecaps

Die Klassenleitungen Frau Besier (1a), Herr Maier (1b) und Frau Schürmann (1c) mit Schulleiter, Herr Busch.

Referendarin, Frau Müller, konnte leider nicht mit dabei sein, weil ihre eigene Tochter als Erstklässlerin eingeschult wurde und sie natürlich an deren Schule feierte.

Faschingsfeier 2023

Liebe Eltern,

am Donnerstag, 16. Februar findet unsere gemeinsame Faschingsfeier statt. Alle Kinder dürfen dann verkleidet in die Schule kommen. Das Mitbringen von Waffen und Konfetti ist wie immer verboten.

An diesem besonderen Tag ist für alle von 8:45 bis 12:30 Uhr „Unterricht“.

Falls Ihr Kind regulär in der 1. und/oder 6. Stunde Unterricht hätte, Sie es aber zu dieser Zeit nicht betreuen können, geben Sie bitte bis Dienstag der Klassenleitung Ihres Kindes die schriftliche Rückmeldung, die Sie im Elternbrief finden konnten. Ihr Kind wird dann selbstverständlich von uns betreut.

Am Rosenmontag und Faschingsdienstag (20. und 21.02.) ist wegen beweglicher Ferientage keine Schule.

Am Aschermittwoch, 22.02., ist Unterricht nach Plan.

Für Fragen stehe ich Ihnen wie immer gerne zur Verfügung.

Viele Grüße

Christian Busch, Schulleiter