Mit einem Tanz aller Kinder der Grundschule Sauerland auf dem Marktplatz wurden heute Frau Löser, Herr Schaub, Frau Schleining und Frau Kantaridou verabschiedet.
Wir werden sie in unserer Schulgemeinschaft sehr vermissen. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft.
Am Donnerstag, den 14.07. fand der letzte Ausflug der Klassen 4b und 4c statt. Gemeinsam mit Herr Lisow und Frau Kantaridou ging es in den Opel-Zoo. Neben Elefanten, Giraffen und Pinguinen gab es noch viele andere wilde Tiere, die die Kinder bestaunen konnten. Nach einem lustigen letzten Stopp im Streichelzoo und einem abschließenden Besuch auf dem Abenteuerspielplatz ging es mit dem gemieteten Bus wieder gemütlich zurück in die Schule.
Endlich ist es soweit: nach etwa 15 Monate dauernden Planungen und Vorarbeiten kann nun auch im Schulgarten gespielt und nach den Sommerferien die Pause verbracht werden. Durch zwei neue Tore gelangen die Kinder gemeinsam mit den Lehrkräften auf direktem Weg vom unteren Schulhof in den Schulgarten.
Besonderer Dank gilt der Stadt Wiesbaden für die Finanzierung der Vorarbeiten und natürlich der Spielgeräte, sowie Frau Eder, die seitens der Stadt Wiesbaden die Koordination der beauftragten Firmen übernahm und uns mit guten Ideen und Fachwissen zur Seite stand und nicht zuletzt unserem Hausmeister Herrn Zschau und Herrn Shamoun für ihre unermüdliche tägliche Unterstützung.
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß beim Klettern, Bewegen und Erkunden!
Nach zweijähriger „Corona-Pause“ fanden am 15.06.2022 wieder die Bundesjugendspiele statt. Endlich konnten die Schülerinnen und Schüler ihre sportliche Seite im Sprinten, Springen, Laufen und Werfen zeigen.
Trotz der heißen Temperaturen hatten alle Klassen sichtlich Spaß beim sportlichen Wettbewerb.
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Sauerland beim gemeinsamen Aufwärmen:
Dieses Jahr beschäftigten sich die Kinder und Lehrer*innen der Grundschule Sauerland mit den Themen Kunst und Natur in der Projektwoche vom 31.05. – 03.06.2022. Am letzten Tag der Projektwoche präsentierten alle stolz, was sie alles erarbeitet haben. Hier ein kleiner Auszug aus verschiedenen Projekten:
Die Klasse 1b machte zum Thema Waldbaden einen AusflugIn der Klasse 3c drehte sich alles um die Bienen Auch die Klasse 3a machte sich über Bienen schlau und besuchte sie beim Imkerverein Wiesbaden.Die 4b und 4c bauten Hotels für Insekten.Die Klasse 1a machte eine Haustürwanderung und begutachtete und sammelte dabei besondere Pflanzen.Die Klasse 1c machte einen Ausflug in die Fasanerie
Die Kinder der Klassen 3a und 3c schrieben Friedenspostkarten für die Menschen in der Ukraine. Mit guten Wünschen und Bildern von Friedenstauben oder dem Peace-Zeichen versehen, wurden sie an den ukrainischen Botschafter in Berlin adressiert. Von dort werden sie an die Menschen in der Ukraine weitergeleitet.
Wir freuen uns, dass die Kinder der dritten und vierten Klassen auch in diesem Jahr erneut am bundesweiten Känguru-Wettbewerb teilnehmen konnten. Am Donnerstag, 17.3., rauchten die Köpfe der knapp 30 Teilnehmenden SchülerInnen, die sich in 75 Minuten vielen schwierigen Aufgaben stellten. Auf alle teilnehmenden SchüerInnen wartet eine Urkunde sowie Preise für die Teilnahme. Für alle Knobelfreunde gibt es hier
Am 10.06. fand eine partielle Sonnenfinsternis statt. Die Kinder des Jahrgangs 2 der Grundschule Sauerland beobachteten diese interessante Erscheinung mit speziellen Sonnenbeobachtungsbrillen. Die Kinder waren begeistert und das Wetter spielte auch mit.
Die Klassen 2a, 2b und 2c beim Beobachten der SonnenfinsternisQuelle: Gerald Besier
leider musste unser Schnuppertag dieses Jahr wegen Corona ausfallen. Dank dieses Films könnt ihr trotzdem schonmal in unsere Schule schnuppern. Viel Spaß!
Das Känguru der Mathematik war auch 2021 an der Grundschule Sauerland. Der 18. März wurde von vielen Jungen und Mädchen aus dem 3. und 4. Jahrgang freudig erwartet. Sie haben in ihren Klassen fleißig für den Wettbewerb trainiert, um dann am Kängurutag viele Aufgaben zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken zu lösen. Alle hatten viel Spaß mit der Mathematik. Jetzt bekommen die fleißigen Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine Urkunde und einen Preis zum weiter knobeln.
Der nächste Känguru-Wettbewerb findet am 17.03.2022 statt. Wir freuen uns jetzt schon auf viele Rechenmeister und Rechenmeisterinnen!