Lesewettbewerb am 22. Juni 2023: Ein heißer, aber erfolgreicher Tag!

Am 22. Juni 2023 fand an unserer Schule ein aufregender Lesewettbewerb statt, der nicht nur wegen des heißen Wetters in Erinnerung bleiben wird. Die Schülerinnen und Schüler des zweiten, dritten und vierten Jahrgangs haben ihre Lesefähigkeiten unter Beweis gestellt und uns mit spannenden Geschichten begeistert.


Im zweiten Jahrgang konnte sich Matteo aus der 2a den ersten Platz sichern, gefolgt von Lina aus der 2b, die den zweiten Platz belegte, und Jona aus der 2c, der den dritten Platz erlangte. Diese talentierten jungen Leserinnen und Leser haben mit ihrer Vorleseleistung das Publikum begeistert und ihre Klassen stolz gemacht.
Im dritten Jahrgang wurde der erste Platz von Leonie aus der 3a erkämpft. Ihre mitreißende Vortragsweise und ihr stimmliches Talent haben die Jury überzeugt. Hristina aus der 3b sicherte sich den zweiten Platz und bewies damit ebenfalls ihr beeindruckendes Lesetalent.
Der vierte Jahrgang war ebenfalls voller großartiger Vorleserinnen und Vorleser. Lera aus der 4c brillierte und holte sich den ersten Platz. Ihr gelang es, die Zuhörerinnen und Zuhörer in eine faszinierende Welt der Bücher zu entführen. Maryam aus der 4b verdiente sich den zweiten Platz, gefolgt von Klara aus der 4a, die den dritten Platz belegte. Alle drei haben gezeigt, dass sie nicht nur wunderbar lesen, sondern auch die Emotionen der Geschichten zum Ausdruck bringen können.


Die Preisvergabe fand am nächsten Tag statt und war ein feierlicher Moment für alle Gewinnerinnen und Gewinner. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde, die ihren herausragenden Einsatz und ihre Liebe zum Lesen würdigte. Zusätzlich wurden jedem Buchgeschenke überreicht, um ihre Leidenschaft für das Lesen weiter zu fördern.
Ein besonderer Dank geht an unsere Jury-Mitglieder: Frau Bertagnolli, Frau Brunschede und Frau Hübner. Ihre Zeit und Expertise haben maßgeblich zum Erfolg des Lesewettbewerbs beigetragen.

Der Lesewettbewerb am 22. Juni 2023 war ein großer Erfolg und hat gezeigt, wie viel Freude das Lesen in unserer Schulgemeinschaft bereitet. Wir sind stolz auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gratulieren herzlich den Gewinnerinnen und Gewinnern zu ihren herausragenden Leistungen. Möge die Begeisterung für das Lesen weiter wachsen und uns auch in Zukunft zu neuen literarischen Abenteuern führen!

Sportfest 2023

Am Mittwoch, den 03.05. fand das diesjährige Sportfest der Grundschule Sauerland statt. Bei schönstem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ging es auf dem Sportplatz hoch her. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen ging es für die Klassen zu den einzelnen Stationen: Tauziehen, Yoga, Seilspringen, Hanteltraining…

Beim Alaskaball traten immer zwei Klassen gegeneinander an.

Der Hoola-Hoop-Ring war ebenfalls ein Gemeinschaftsspiel. Wer nach allen Stationen immer noch Energie hatte, konnte auch Sackhüpfen oder mit dem Pedalo fahren.

Vielen Dank an Herrn Lisow, der alles so toll organisiert hat. Auch ein großes Lob an die Elternschaft, die wieder einen Stand mit Getränken, Frischkäsebroten und Obst aufgebaut hatten.

Helau !!!

Am 16.02.2023 fand die gemeinsame Fastnachtsfeier der Grundschule Sauerland statt. Alle Kinder feierten sowohl in ihren Klassen, wie auch gemeinsam in der Turnhalle. Dabei gab es viele tolle Kostüme zu bestaunen. Wer wohl der große Bär war, der plötzlich in der Turnhalle auftauchte?

Auflösung: Es war natürlich Herr Busch 😉

Faschingsfeier 2023

Liebe Eltern,

am Donnerstag, 16. Februar findet unsere gemeinsame Faschingsfeier statt. Alle Kinder dürfen dann verkleidet in die Schule kommen. Das Mitbringen von Waffen und Konfetti ist wie immer verboten.

An diesem besonderen Tag ist für alle von 8:45 bis 12:30 Uhr „Unterricht“.

Falls Ihr Kind regulär in der 1. und/oder 6. Stunde Unterricht hätte, Sie es aber zu dieser Zeit nicht betreuen können, geben Sie bitte bis Dienstag der Klassenleitung Ihres Kindes die schriftliche Rückmeldung, die Sie im Elternbrief finden konnten. Ihr Kind wird dann selbstverständlich von uns betreut.

Am Rosenmontag und Faschingsdienstag (20. und 21.02.) ist wegen beweglicher Ferientage keine Schule.

Am Aschermittwoch, 22.02., ist Unterricht nach Plan.

Für Fragen stehe ich Ihnen wie immer gerne zur Verfügung.

Viele Grüße

Christian Busch, Schulleiter

Abschied von unserem Hausmeister am 20. Dezember 2022

Es war soweit: nach fast 18 Jahren ging eine Ära ging zu Ende.

Am 20. Dezember wurde unser Schulhausmeister, Herr Zschau, von seiner sehr traurigen Schulgemeinde würdig und kreativ verabschiedet. Es gab mehrere originelle Liedbeiträge der Jahrgangsstufen 2, 3 und 4 sowie einige Reden, die alle darin übereinstimmten, welch großer Gewinn Herr Zschau für uns als Schule, für das KBS und die GWW war.

Herr Zschau war der weltbeste Schulhausmeister. Wir werden ihn seeeeehr vermissen und wünschen ihm von Herzen alles Gute, einen entspannt-aktiven Ruhestand und eine Extraportion Gesundheit.

Tanzprojekt „Move-in-School“ an der Grundschule Sauerland

Am Freitag, den 4.11.22 war für die Kinder der Grundschule Sauerland Tanzen angesagt. Angeleitet von zwei professionellen Tänzern des Projekts „Move-in-School“, wurde sich zu angesagter Musik bewegt.

Dabei stellten unsere Kinder erneut ihr sehr gutes Rhythmusgefühl unter Beweis. Alle Kinder tanzten mit viel Spaß in der großen Gruppe. Auch ein paar einzelne Kinder durften sich als Solokünstler auf der Bühne präsentieren.

Dieses Projekt wurde durch ebenfalls durch „Löwenstark-der Bildungskick“ finanziert.

„Topf, Senf, Brot, Reis“- Der Rhythmus kocht!

Am Donnerstag, den 3.11.2022 fand in der Sporthalle unserer Schule ein Trommelprojekt unter Leitung des professionellen Schlagzeugers Javier Chernicoff statt.

Nacheinander konnten alle Kinder der Grundschule Sauerland miterleben, wie man aus Küchenutensilien und natürlich mit der eigenen Stimme und dem Körper einen tollen Rhythmus zaubert. Ganz spielerisch schafften die Kinder es, mithilfe der Wörter Topf, Senf, Brot und Reis einen vorgegebenen Rhythmus nachzumachen. Dabei gelang es Javier Chernicoff die Aufmerksamkeit und die Begeisterung der Kinder für sich zu gewinnen.

Es war ein tolles Erlebnis, das mit Hilfe des Förderprogramms „Löwenstark-der Bildungskick“ finanziert wurde.

Abkühlung auf dem Schulhof

Badesachen, Wechselkleidung und Handtuch gehörten in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien zum täglichen Mitbringsel der Schülerinnen und Schüler. Jahrgangs- oder klassenweise genossen die Kinder die willkommene nasse Abkühlungsmöglichkeit auf dem Schulhof. Ein echtes Highlight vor den Sommerferien.