Helau !!!

Am 16.02.2023 fand die gemeinsame Fastnachtsfeier der Grundschule Sauerland statt. Alle Kinder feierten sowohl in ihren Klassen, wie auch gemeinsam in der Turnhalle. Dabei gab es viele tolle Kostüme zu bestaunen. Wer wohl der große Bär war, der plötzlich in der Turnhalle auftauchte?

Auflösung: Es war natürlich Herr Busch 😉

Faschingsfeier 2023

Liebe Eltern,

am Donnerstag, 16. Februar findet unsere gemeinsame Faschingsfeier statt. Alle Kinder dürfen dann verkleidet in die Schule kommen. Das Mitbringen von Waffen und Konfetti ist wie immer verboten.

An diesem besonderen Tag ist für alle von 8:45 bis 12:30 Uhr „Unterricht“.

Falls Ihr Kind regulär in der 1. und/oder 6. Stunde Unterricht hätte, Sie es aber zu dieser Zeit nicht betreuen können, geben Sie bitte bis Dienstag der Klassenleitung Ihres Kindes die schriftliche Rückmeldung, die Sie im Elternbrief finden konnten. Ihr Kind wird dann selbstverständlich von uns betreut.

Am Rosenmontag und Faschingsdienstag (20. und 21.02.) ist wegen beweglicher Ferientage keine Schule.

Am Aschermittwoch, 22.02., ist Unterricht nach Plan.

Für Fragen stehe ich Ihnen wie immer gerne zur Verfügung.

Viele Grüße

Christian Busch, Schulleiter

Abschied von unserem Hausmeister am 20. Dezember 2022

Es war soweit: nach fast 18 Jahren ging eine Ära ging zu Ende.

Am 20. Dezember wurde unser Schulhausmeister, Herr Zschau, von seiner sehr traurigen Schulgemeinde würdig und kreativ verabschiedet. Es gab mehrere originelle Liedbeiträge der Jahrgangsstufen 2, 3 und 4 sowie einige Reden, die alle darin übereinstimmten, welch großer Gewinn Herr Zschau für uns als Schule, für das KBS und die GWW war.

Herr Zschau war der weltbeste Schulhausmeister. Wir werden ihn seeeeehr vermissen und wünschen ihm von Herzen alles Gute, einen entspannt-aktiven Ruhestand und eine Extraportion Gesundheit.

Tanzprojekt „Move-in-School“ an der Grundschule Sauerland

Am Freitag, den 4.11.22 war für die Kinder der Grundschule Sauerland Tanzen angesagt. Angeleitet von zwei professionellen Tänzern des Projekts „Move-in-School“, wurde sich zu angesagter Musik bewegt.

Dabei stellten unsere Kinder erneut ihr sehr gutes Rhythmusgefühl unter Beweis. Alle Kinder tanzten mit viel Spaß in der großen Gruppe. Auch ein paar einzelne Kinder durften sich als Solokünstler auf der Bühne präsentieren.

Dieses Projekt wurde durch ebenfalls durch „Löwenstark-der Bildungskick“ finanziert.

„Topf, Senf, Brot, Reis“- Der Rhythmus kocht!

Am Donnerstag, den 3.11.2022 fand in der Sporthalle unserer Schule ein Trommelprojekt unter Leitung des professionellen Schlagzeugers Javier Chernicoff statt.

Nacheinander konnten alle Kinder der Grundschule Sauerland miterleben, wie man aus Küchenutensilien und natürlich mit der eigenen Stimme und dem Körper einen tollen Rhythmus zaubert. Ganz spielerisch schafften die Kinder es, mithilfe der Wörter Topf, Senf, Brot und Reis einen vorgegebenen Rhythmus nachzumachen. Dabei gelang es Javier Chernicoff die Aufmerksamkeit und die Begeisterung der Kinder für sich zu gewinnen.

Es war ein tolles Erlebnis, das mit Hilfe des Förderprogramms „Löwenstark-der Bildungskick“ finanziert wurde.

Abkühlung auf dem Schulhof

Badesachen, Wechselkleidung und Handtuch gehörten in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien zum täglichen Mitbringsel der Schülerinnen und Schüler. Jahrgangs- oder klassenweise genossen die Kinder die willkommene nasse Abkühlungsmöglichkeit auf dem Schulhof. Ein echtes Highlight vor den Sommerferien.

Auf Wiedersehen!!!

Mit einem Tanz aller Kinder der Grundschule Sauerland auf dem Marktplatz wurden heute Frau Löser, Herr Schaub, Frau Schleining und Frau Kantaridou verabschiedet.

Wir werden sie in unserer Schulgemeinschaft sehr vermissen. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft.

Ausflug der Klassen 4b und 4c in den Opel-Zoo

Am Donnerstag, den 14.07. fand der letzte Ausflug der Klassen 4b und 4c statt. Gemeinsam mit Herr Lisow und Frau Kantaridou ging es in den Opel-Zoo. Neben Elefanten, Giraffen und Pinguinen gab es noch viele andere wilde Tiere, die die Kinder bestaunen konnten. Nach einem lustigen letzten Stopp im Streichelzoo und einem abschließenden Besuch auf dem Abenteuerspielplatz ging es mit dem gemieteten Bus wieder gemütlich zurück in die Schule.

Nutzung des Schulgartens

Endlich ist es soweit: nach etwa 15 Monate dauernden Planungen und Vorarbeiten kann nun auch im Schulgarten gespielt und nach den Sommerferien die Pause verbracht werden. Durch zwei neue Tore gelangen die Kinder gemeinsam mit den Lehrkräften auf direktem Weg vom unteren Schulhof in den Schulgarten.

Besonderer Dank gilt der Stadt Wiesbaden für die Finanzierung der Vorarbeiten und natürlich der Spielgeräte, sowie Frau Eder, die seitens der Stadt Wiesbaden die Koordination der beauftragten Firmen übernahm und uns mit guten Ideen und Fachwissen zur Seite stand und nicht zuletzt unserem Hausmeister Herrn Zschau und Herrn Shamoun für ihre unermüdliche tägliche Unterstützung.

Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß beim Klettern, Bewegen und Erkunden!