Die Händlerin der Worte

Am 28.02.14 besuchte uns die Händlerin der Worte. Sie hatte alle Sorten von Wörtern im Angebot und stellte uns ihre neueste Erfindung vor: Den Artikelomat. Alle Kinder hatten viel Freude bei der Aufführung, insbesondere an den schönen Liedern und dass sie selbst mitmachen konnten, z.B. beim Teekesselchen raten oder beim Aussprechen von Zungenbrechern.

Claudia Besier

WP_20140228_009 WP_20140228_024 WP_20140228_025

Vorlesetag an der Grundschule Sauerland

Am Freitag den 15.11. fand ein bundesweiter Vorlesetag statt, an dem sich auch die Grundschule Sauerland beteiligte. In den Klassen fanden unterschiedliche Leseaktionen statt, so wurde zum Beispiel in der Vorklasse ein Märchen vorgelesen. Die ersten Klassen bekamen von ihren Patenklassen (3. Schuljahr vorgelesen). So las die Klasse 3a der Klasse 1a das Buch „Wie Findus zu Petterson kam“ vor. Die Klasse 2a las das Buch „Vom Löwen, der nicht schreiben kann.“ Die Klasse 2b ließ sich den Bücherbus zeigen. Auch in den 4. Klassen wurde vorgelesen, z. B. das Buch „Ein Fall für die schwarze Pfote.“ Insgesamt eine schöne Aktion, die allen viel Spaß gemacht hat.

Claudia BesierP1010837 P1010838 P1010841 P1010843 P1010844 P1010848 P1010849 P1010855 P1010857 P1010861

Mein Körper gehört mir!

Habe ich ein Ja- oder ein Nein-Gefühl?“, „Weiß eine vertraute Person, wo ich bin?“, „Bekomme ich Hilfe, wenn ich sie brauche?“ Diese Fragen stellen sich die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Sauerland nun immer, wenn sie in eine Situation geraten, die ihnen ungewohnt ist. Sie haben gelernt, dass sie sich – sobald sie eine dieser Fragen mit „Nein“ beantworten – der Situation entziehen bzw. sich Hilfe bei einem vertrauten Erwachsenen holen sollten.

Weiterlesen

Bücherübergabe an die 2. Klassen – Inner Wheel Club Wiesbaden spendet Bücher –

Die Förderung von Bildung ist eine wichtige Aufgabe des Inner Wheel Clubs. Nur durch Bildung können Menschen Teil eines funktionierenden Gemeinwesens sein und sozialen Aufstieg erreichen. Diesem Gedanken folgend hat der Inner Wheel Club Wiesbaden, das Leseverständnis von Grundschülern durch Buchspenden gefördert. Am Donnerstag, den 25.04.13 kamen zwei Vertreterinnen des Inner Wheel Clubs Wiesbaden, um allen Kindern der 2. Klasse ein Buchgeschenk zu überreichen. Weiterlesen

Klassenfahrt der Klassen 4a, 4b und 4c

 

Montag

Als erstes trafen sich die 4a, 4b und 4c auf dem Marktplatz. Der Busfahrer räumte das Gepäck ein, wir stiegen in den Bus und fuhren los. Die Busfahrt hat ungefähr eineinhalb Stunden gedauert (Dario).

Im Bus haben Kinder MP 3 Player gehört, manche haben auch geredet oder gelesen oder sind eingeschlafen. (Melissa)

Nach einer Stunde und 30 Minuten sind wir endlich angekommen. Wir hatten ein Haus mit Terrasse und Zimmer mit Hochbetten und einen Wagen, mit dem wir das Essen holten. (Julian)

In der Jugendherberge gab es einen Fußballplatz, Tischtennis, eine Rollschuhbahn einen Spielplatz und einen Discoraum. (Kaan).

Als wir ankamen, mussten wir unsere Betten beziehen, dann hatten wir Mittagessen, zum Essen gab es Spaghetti mit Tomatensoße. (Karolina)

Unsere Lehrerin fragte mich und meine Freunde ob wir den Küchendienst machen wollten und wir waren einverstanden. Wir holten das Essen. Die Küchenfrau lud das Essen in den Wagen. Wir rollten den Wagen vor das Haus, anschließend trugen wir das Essen in das Haus dann deckten wir den Tisch. (Valdrin und Enes)

Danach gab es zwei Programme, die hießen Wildkatze und Steinzeit. (Dario)

Ich war beim Projekt Wildkatze. Dort sind wir in den Wald gegangen und haben uns Stöcke zum Sitzen gesucht. Eine Frau hat uns viel über Wildkatzen erzählt. Die Frau hatte einen Stempel wo man Abdrücke von Katzen in den Matsch drückt. In die Abdrücke haben wir Gips hineingeschüttet. (Cheyenne)

Dann sind wir nach Hause gegangen und haben Verstecken gespielt. Als Katja zählen musste haben ich, Cheyenne und Karolina uns im Putzschrank versteckt und wurden nicht gefunden. Wir sind dann zum Spielplatz gegangen. (Mirela)

In der Steinzeit haben wir gelernt, wie die Menschen früher aussahen, gelebt haben und wie sie die Tiere gejagt haben. Die kleine Kinder haben schon mit drei Jahren gelernt, wie man mit Pfeil und Bogen schießt und wie man mit Speeren wirft. Das haben wir dann auch versucht. (Isabel)

Beim Projekt Steinzeit haben wir Schmuck und Speerspitzen gemacht. (Leonie)

Nachts erzählten wir uns Gruselgeschichten, niemand wollte auf die Toilette gehen. Dann bin ich eingeschlafen (Sargon)

Weiterlesen

Sponsorenlauf an der Grundschule Sauerland

 

Kleine Spendensammler laufen für Bärenherz

Große Spendenaktion an der Grundschule Sauerland

Das Handgelenk voller bunter Gummibänder, Schweiß auf der Stirn und stolz lächelnd steht ein Grundschüler am Ziel. „46 Runden!“, verkündet er stolz und nimmt seine Urkunde entgegen. Der Viertklässler war einer der fast 100 Teilnehmer des Sponsorenlaufs der Grundschule Sauerland. Diesen hatte der Elternbeirat der Schule zugunsten des Kinderhospizes „Bärenherz“ initiiert, unterstützt durch Schulleitung und Lehrkräfte. Er fand am 1. Juni auf dem Marktplatz des Ortsteils Sauerland statt.

Weiterlesen